In diesem letzten Artikel unserer Reihe über verschiedene Berufe im Bereich der psychischen Gesundheit konzentrieren wir uns auf klinische Psychologen. In imaginären Rankings ist dies eine der spezialisiertesten und fachkundigsten Rollen in diesem Bereich. Mehr dazu jedoch im folgenden Artikel:
Was ist die Aufgabe eines klinischen Psychologen?
- Ein klinischer Psychologe beschäftigt sich mit den emotionalen, intellektuellen, psychosozialen und biologischen Aspekten des menschlichen Lebens.
- Seine Arbeit besteht hauptsächlich in der Identifizierung (d.h. Diagnose) von psychologischen Problemen und psychischen Krankheiten, wobei er verschiedene Test- und Fragebogenmethoden oder Beobachtung und klinische Befragung sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen einsetzt.
- Auf der Grundlage der Diagnose empfiehlt der klinische Psychologe dann eine geeignete Weiterbehandlung, zum Beispiel bei einem Psychotherapeuten. In der Praxis haben die meisten klinischen Psychologen jedoch auch eine psychotherapeutische Ausbildung und bieten ihren Klienten diese Nachsorge an (siehe früheren Artikel Psychotherapeutin).
Welche Ausbildung muss ein klinischer Psychologe haben?
- Die folgenden Angaben gelten in erster Linie für die Tschechische Republik. Andere Länder haben möglicherweise spezifische Gesetze und/oder Normen.
- Der klinische Psychologe muss einen Master-Abschluss in Psychologie (M.A.) haben und eine anschließende berufliche Spezialisierung absolvieren. Zunächst muss der künftige klinische Psychologe nach einer fünfjährigen Ausbildung vor der Approbation (ähnlich wie bei Ärzten) die Approbationsprüfung in Psychologie ablegen, wo er weiter ausgebildet wird und unter der Aufsicht erfahrenerer Kollegen arbeitet.
- Aufgrund des Fachwissens, der Spezialisierung und der Ausbildung, der Fähigkeit zur Diagnose und idealerweise der anschließenden Therapie liegt der Vorteil des klinischen Psychologen darin, dass er sich ein vollständiges Bild von der Persönlichkeit und den psychologischen Schwierigkeiten des Klienten/Patienten machen kann und somit eine noch gezieltere oder genauere Überweisung oder Behandlung vornehmen kann.
Ist der klinische Psychologe im öffentlichen oder privaten Sektor tätig?
- Klinische Psychologen sind meist im öffentlichen Gesundheitswesen tätig, das von den Krankenkassen übernommen wird, z. B. in verschiedenen medizinischen Abteilungen wie Chirurgie, Onkologie, Neurologie oder Psychiatrie, oder in einer unabhängigen psychologischen Ambulanz.
- Gleichzeitig können klinische Psychologen auch in privater Praxis arbeiten, wo ihre Betreuung von den Kunden bezahlt wird, hauptsächlich psychotherapeutisch ausgerichtet ist und sich an Menschen mit und ohne psychische Erkrankungen richtet.
- In der Praxis ist es üblich, dass klinische Psychologen, insbesondere wenn sie für eine Versicherungsgesellschaft arbeiten, lange Wartezeiten von mehreren Monaten haben.
- Ein wesentlicher Vorteil ist jedoch das vom System garantierte und überwachte Niveau der Ausbildung und des Fachwissens.
Was ist der Unterschied zwischen klinischer Psychologie und Psychotherapie?
- Klinische Psychologen sind am häufigsten im Gesundheitswesen anzutreffen (z. B. in Ambulanzen oder sogar auf Stationen in Krankenhäusern oder psychiatrischen Kliniken). Seine/ihre Arbeit und sein/ihr Fachwissen stehen in engem Zusammenhang mit der Psychiatrie, und er/sie ist in der Lage, eine umfassende Diagnose von psychischen Problemen zu stellen und andere Empfehlungen für eine angemessene Behandlung zu geben. Verfügt er/sie über eine psychotherapeutische Ausbildung, kann er/sie in privater Praxis auch Psychotherapie auf Kosten der Versicherung oder des Klienten anbieten.
- Ein Therapeut oder Psychologe bietet diese klinischen Dienstleistungen (d. h. Psychodiagnose und kassenpflichtige Psychotherapie) jedoch nicht an.
Was ist der Unterschied zwischen einem klinischen Psychologen und einem Psychiater?
- Ein Psychiater ist ein Arzt (M.D.), der ein Medizinstudium absolviert und sich anschließend in seiner vorberuflichen Ausbildung auf das Gebiet der Psychiatrie spezialisiert hat, die er auch mit einer Prüfung abschließt.
- Ein Psychiater ist auf die Diagnose und Behandlung von Geisteskrankheiten und psychiatrischen Störungen spezialisiert. Er kann Medikamente verschreiben, die sich auf die psychische Funktion auswirken (sogenannte Psychopharmaka, siehe unsere früheren Artikel), körperliche Untersuchungen durchführen und Laborergebnisse auswerten, andere Behandlungen für psychische Erkrankungen empfehlen und durchführen (z. B. Elektrokrampftherapie, EKT) oder einen Krankenhausaufenthalt empfehlen.
- Wenn ein Psychiater im Rahmen seiner Weiterbildung auch eine psychotherapeutische Ausbildung erhält, kann er im Rahmen seiner Behandlung auch eine Psychotherapie anbieten.
- Die Betreuung durch einen Psychiater ist sehr wichtig und oft notwendig, insbesondere bei intensiven und/oder lang anhaltenden psychiatrischen Problemen. In Kombination mit psychotherapeutischer Betreuung (Psychotherapeut/Psychologe/klinischer Psychologe) hat der Klient/Patient die Möglichkeit, einen umfassenden Ansatz für seine psychische Erkrankung zu erhalten.
Welche Formen der öffentlichen psychiatrischen oder psychologischen Versorgung gibt es?
- Die psychiatrische Versorgung, d. h. die Behandlung von Menschen mit psychiatrischen Problemen und psychischen Erkrankungen, lässt sich grundsätzlich unterteilen in ambulant Versorgung (nur ein Besuch bei einem Facharzt, der meist 15-90 Minuten dauert) und stationär Pflege (dies ist ein Krankenhausaufenthalt, d. h. ein Aufenthalt von unterschiedlicher Dauer in einer spezialisierten Einrichtung - psychiatrische Krankenhäuser, psychiatrische Abteilungen in Krankenhäusern, private psychiatrische Kliniken).
- In der ganzen Welt wird auch eine gemeindenahe Übergangspflege praktiziert, bei der nicht versucht wird, den Patienten aus seiner gewohnten Umgebung zu entfernen, wie es bei einem Krankenhausaufenthalt der Fall ist.
- In der Tschechischen Republik werden derzeit Zentren für psychische Gesundheit gebaut und sind bereits in Betrieb, die als Zwischenstufe zwischen ambulanter und stationärer Versorgung fungieren. Beispiele hierfür sind Tageskliniken (nur therapeutische und therapeutische Tagesprogramme), geschützte Werkstätten, Arbeitsplätze oder sogar Wohnungen, die es den Klienten einerseits ermöglichen, unabhängig zu sein und ein normales Funktionieren zu simulieren, andererseits aber auch ein gewisses Maß an professioneller Unterstützung oder Betreuung bieten.
In diesem letzten Artikel haben wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der psychischen Betreuung gegeben. Wir hoffen, dass diese Serie Ihnen dabei geholfen hat, besser zu wissen, an wen Sie sich bei welchen Problemen wenden können. Dies ist auch eine Erinnerung an unsere früheren Artikel über Notfallkontakte, Beratung Psycholosen und Psychotherapeuten. Die Wahl der richtigen Hilfe ist entscheidend, und wir drücken Ihnen die Daumen für Ihren Weg.