Warum Mindpax Miu.me aktigrafische tragbare Technologie zur Verfolgung von Schlaf- und Aktivitätsmustern verwendet

Nov. 29, 2024 | Patienten

Aktigraphie und Polysomnographie (PSG) sind zwei gängige Methoden zur Messung von Schlafmustern, insbesondere bei Patienten mit bipolarer Störung. Jede Methode hat ihre Stärken und Schwächen, sodass sie für unterschiedliche Kontexte in der Schlafforschung und der klinischen Praxis geeignet sind. In diesem Artikel erklären wir, warum Mindpax Miu.me auf Aktigraphiedaten und nicht auf Polysomnographie setzt.

Bipolar disorder is highly influenced by sleep patterns, as disruptions in circadian rhythms can trigger mood episodes. Sleep deprivation often precedes manic episodes, while excessive sleep can accompany depressive phases, indicating a direct relationship between sleep and mood regulation in these individuals. The Rest-Activity Regime (RAR) serves as an objective marker for monitoring this connection, as it quantifies activity levels and rest periods over time using wearable or digital devices. By capturing fluctuations in daily patterns, RAR provides insights into circadian stability or disturbances, helping clinicians detect early signs of mood shifts and tailor interventions to stabilize sleep-wake cycles, thereby improving symptom management.

Vergleich von Methoden zur Erfassung von Schlafmustern und -qualität

Polysomnographie (PSG): Die PSG gilt als „Goldstandard“ für die Messung des Schlafs. Dabei werden die physiologischen Funktionen während des Schlafs umfassend überwacht, darunter die Gehirnaktivität (EEG), die Augenbewegungen (EOG) und die Muskelaktivität (EMG). Diese Methode wird normalerweise in einem Schlaflabor durchgeführt, was für Patienten aufgrund der erforderlichen Übernachtungen und der Komplexität des Aufbaus kostspielig und belastend sein kann.

Aktigraphie: Bei der Aktigraphie wird ein am Handgelenk getragenes Gerät verwendet, das Bewegungen über längere Zeiträume aufzeichnet und so eine kontinuierliche Aufzeichnung des Aktivitätsniveaus ermöglicht. Diese Methode ist weniger invasiv und ermöglicht eine natürliche Überwachung in der häuslichen Umgebung des Patienten. Die Aktigraphie leitet hauptsächlich anhand von Inaktivitätsperioden über den Schlaf ab und ist daher für Langzeitstudien geeigneter.

Does actigraphy miss relevant sleep information for tracking BD compared to PSG? Nope!

Untersuchungen zeigen, dass die Aktigraphie zu Ergebnissen führt, die mit denen der PSG vergleichbar sind. Eine Studie, die beide Methoden verglich, ergab eine hohe Übereinstimmung (bis zu 90 %) bei der Schätzung wichtiger Schlafparameter wie Gesamtschlafzeit, Schlafeffizienz und Wachheit nach Einschlafen [1][2]. 

Die Aktigraphie führt im Vergleich zur PSG tendenziell zu niedrigeren Schätzungen der Schlaflatenz. Diese Diskrepanz kann entstehen, weil die Aktigraphie nicht alle physiologischen Aspekte des Schlafs erfassen kann, die die PSG misst[4]. Darüber hinaus ist die Aktigraphie zwar wirksam bei der Beurteilung allgemeiner Schlafmuster, kann jedoch Phasen geringer Aktivität fälschlicherweise als Schlaf klassifizieren, wenn das Gerät nicht richtig getragen wird oder wenn der Patient inaktiv, aber wach ist.

Vorteile aktigraphischer tragbarer Geräte

Die Aktigraphie bietet gegenüber der Polysomnographie (PSG) mehrere Vorteile bei der Messung des Schlafmusters bei Patienten mit bipolarer Störung. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

    1. Nicht-Invasivität und Komfort: Bei der Aktigraphie wird ein kleines, am Handgelenk getragenes Gerät verwendet, das Bewegungen aufzeichnet. So können die Patienten ihre Schlafmuster in einer natürlichen Umgebung überwachen, ohne dass sie, wie bei der PSG erforderlich, durch mehrere am Körper angebrachte Sensoren belastet werden [1][2].
    2. Kontinuierliche Überwachung: Patienten können den Aktigraphen über längere Zeiträume (Monate oder sogar Jahre) kontinuierlich tragen, was eine langfristige Überwachung von Schlaf- und Aktivitätsmustern ermöglicht, ohne dass Übernachtungen in einem Labor erforderlich sind [1][2].
    3. Geringere Kosten: Die Aktigraphie ist im Allgemeinen kostengünstiger als die PSG, für die spezielle Geräte und geschultes Personal zur Durchführung von Schlafstudien in einem klinischen Umfeld erforderlich sind. Dies macht die Aktigraphie für regelmäßige Überwachungs- und Forschungszwecke zugänglicher [1][2].
    4. Údaje ze skutečného světa: Die Aktigraphie erfasst Schlafdaten in der alltäglichen Umgebung des Patienten und gibt Aufschluss darüber, wie das tägliche Leben und äußere Faktoren das Schlafverhalten beeinflussen. Diese ökologische Validität ist insbesondere für das Verständnis der Zusammenhänge von Stimmungsschwankungen bei bipolaren Störungen von Bedeutung [1][2].
    5. Entlastung der Patienten: Im Gegensatz zur PSG, die geplante Besuche in einer Schlafklinik erfordert, ermöglicht die Aktigraphie den Patienten, passiv Daten zu sammeln, ohne ihren Tagesablauf zu stören. Dies reduziert den mit Schlafuntersuchungen verbundenen Aufwand und erleichtert den Patienten die Einhaltung der Überwachung [1][2].  
    6. Identifizierung von Mustern und Trends: Aktigraphen können Trends im Schlaf- und Aktivitätsniveau im Zeitverlauf analysieren und visualisieren, sodass sowohl Patienten als auch medizinisches Personal Veränderungen erkennen können, die auf Stimmungsschwankungen oder andere signifikante Entwicklungen im Zustand des Patienten hinweisen können [2][3].

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aktigraphie eine praktische, kostengünstige und patientenfreundliche Alternative zur Polysomnographie zur Überwachung des Schlafverhaltens bei Personen mit bipolarer Störung darstellt. Die Fähigkeit, kontinuierliche, reale Daten bei gleichzeitig hoher Validität zu liefern, macht sie zu einem unverzichtbaren Instrument sowohl für die klinische Praxis als auch für die Forschung zum Verständnis der Beziehung zwischen Schlafstörungen und Stimmungsregulierung bei dieser Bevölkerungsgruppe.

Quellen:

[1] Kaplan, K. A., Talbot, L. S., Gruber, J., & Harvey, A. G. (2012). Evaluating sleep in bipolar disorder: comparison between actigraphy, polysomnography, and sleep diary. Bipolar Disorders, 14(8), 870–879. https://doi.org/10.1111/bdi.12021

[2] Actigraphy In Psychiatry – Mindpax https://mindpax.me/en/actigraphy-in-psychiatry/

[3] Smith, M. T., McCrae, C. S., Cheung, J., Martin, J. L., Harrod, C. G., Heald, J. L., & Carden, K. A. (2018). Use of Actigraphy for the Evaluation of Sleep Disorders and Circadian Rhythm Sleep-Wake Disorders: An American Academy of Sleep Medicine Systematic Review, Meta-Analysis, and GRADE Assessment. Journal of Clinical Sleep Medicine, 14(07), 1209–1230. https://doi.org/10.5664/jcsm.7228

[4] Lehrer, H. M., Yao, Z., Krafty, R. T., Evans, M. A., Buysse, D. J., Kravitz, H. M., Matthews, K. A., Gold, E. B., Harlow, S. D., Samuelsson, L. B., & Hall, M. H. (2022). Comparing polysomnography, actigraphy, and sleep diary in the home environment: The Study of Women’s Health Across the Nation (SWAN) Sleep Study. SLEEP Advances, 3(1). https://doi.org/10.1093/sleepadvances/zpac001

Verwandte Artikel

Kontakt

Wenn Sie an unserer Vision interessiert sind und darüber nachdenken, sich selbst oder einen Angehörigen zu beteiligen oder in ein sinnvolles Projekt zu investieren, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Infomail

info@mindpax.me